Gesund Schlafen

Wellness beginnt bereits bei der Qualität des Schlafs

Unsere Angebotsauswahl zum Thema

0 Treffer zu Ihrer Auswahl
0 Treffer zu Ihrer Auswahl
Loading...

Gesund Schlafen – erholt aufwachen

Ausgeruht, voller Energie und mit neuer Kraft ...

So fühlen wir uns frisch ausgeschlafen nach einer erholsamen Nacht. Denn „der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr“, wie es der Philosoph Arthur Schopenhauer auf den Punkt bringt.

Erholsamer Schlaf im Wellnesshotel - Hotel Birke

Immer mehr Menschen haben jedoch Probleme einzuschlafen

oder einen erholsamen Schlaf zu finden. Ursachen sind gesellschaftliche Phänomene wie eine beschleunigte Arbeitswelt, zunehmende Belastungen durch Stress und eine mangelnde Work-Life-Balance. Selbst im Urlaub ist es dann oft nicht möglich, die gewünschte Erholung zu finden. Deshalb legen viele Wellness-Hotels & Resorts ganz besonderen Wert auf eine gesunde Schlafumgebung für die Gäste.

Im Parkhotel am Soier See in Oberbayern können die Gäste in ihrem Hotelzimmer eine Schlafdiagnostik mit Hilfe eines kleinen Gerätes durchführen und ihr Schlafprofil auswerten lassen. Dazu zeichnet ein Schlafanalysator die Schlaftiefe auf und erlaub so Rückschlüsse auf die Schlafqualität und mögliche Schlafstörungen.

Romantische Wellnesszeit zu zweit

Zu Hause kann man zum Beispiel bei einem leichten Abendspaziergang

die Natur erleben und nach einem hektischen Tag zur Ruhe kommen. Diese und andere entspannende Abendrituale haben eine schlaffördernde Wirkung. Außerdem hilft es genau zu beobachten, welche Essgewohnheiten Folgen für die Nachruhe haben. Denn zu viel Alkohol, schwere, saure oder scharf gewürzte Speisen können zu einer unruhigen Nacht führen. Und nicht zuletzt ist auch die Wahl einer passenden Matratze und entsprechendes Bettzeug wichtig. 

Gut schlafen im Wellnesshotel

Deshalb bieten viele Wellnesshotels ein „Kissen-Menü“ an, so dass sich der Gast das für ihn angenehmste Kissen wählen kann. Im Jammertal Golf & Spa-Resort im südlichen Münsterland kann dazu für die gesunde Nachtruhe der Stromkreis im Zimmer komplett abgeschaltet werden.

Unsere Podcast-Empfehlung

Unsere Podcast-Empfehlung

Gut schlafen - wie geht das? Tipps für gesunden Schlaf

Michael Altewischer, Carolin Haibel

Schlafen – das hört sich einfach an. Gut ein- und durchzuschlafen ist heute aber für viele Menschen eine echte Herausforderung. In dieser spannenden Podcast-Episode spricht Michael Altewischer mit der Expertin Carolin Haibel aus dem Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa. Was aktiviert den Köper und was bringt ihn zur Ruhe?

Unsere Gesund schlafen-Tips für Sie

Schlank im Schlaf

Übermüdete neigen zu Übergewicht. Denn zu wenig Schlaf macht hungrig und träge. Also immer schön pünktlich ins Bett gehen. Ob lange Nächte im Umkehrschluss auch beim Abnehmen helfen ist allerdings noch nicht bewiesen.

Munter mit Minz-Maske

Eine Minz-Maske macht müde Haut munter. Dazu ¼ Salatgurke ohne Kerne pürieren und mit 3 EL frisch gehackten Minzblättern, 1 TL Zitronensaft, einem steif geschlagenen Eiweiß und 2 TL Allzweckcreme verrühren. Nach 15 Minuten Einwirkzeit gründlich abspülen.

Energie Peeling

Für einen Energiekick nach einem langen Sommertag 2 EL Meersalz, 2 EL Honig und 1 TL Minzöl anrühren und den ganzen Körper damit kreisförmig Richtung Herz massieren. Nach dem Abduschen fühlen Sie sich frisch und haben streichzarte Haut.

Loading...

Unsere Buchtipps zum Thema Gesund schlafen

Buchtipp: Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht

Meik Wiking

Hygge? Was ist das denn? – Nun, ursprünglich entstammt es der norwegischen Sprache, bedeutet „Wohlbefinden“ und steht in enger Beziehung zum Glücklichsein. Hygge, das umfasst viel: Berühren, riechen, schmecken, sehen und hören. Aber insbesondere ist es ein Gefühl oder eine Empfindung: Und schon beim Lesen des Buches „Hygge – Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“ bekommt man eine Idee, was es wirklich bedeutet ...

Buchtipp: Der Takt des Lebens

Dr. Reinhard Friedl

Wir alle tragen es in uns und wissen zumindest unterbewusst wie wichtig es für unser Überleben ist: das Herz. Doch den Wenigsten ist wohl klar, wie es funktioniert. Dr. Reinhard Friedl, Autor und Herzchirurg zugleich, hat selbst im Operationsaal schon Tausende von Herzen gesehen und operiert. In seinem Buch bringt er auch Laien äußerst verständlich das wichtigste Organ näher und eröffnet völlig neue Einblicke in das wichtigste Organ des Menschen.

Buchtipp: Was Meditation wirklich kann

Ulrich Hoffmann

Meditation ist in aller Munde. Und wer einmal alles sammelt, was er zu diesem Thema so hört oder liest, muss eigentlich zu dem Schluss kommen, dass Mediation das Allheilmittel ist. Weniger Stress, mehr Leistungsfähigkeit, Rauch- Entwöhnung und ein glückliches Leben sollen nur ein paar der positiven Auswirkungen sein, die durch regelmäßiges Meditieren entstehen. Aber stimmt das alles wirklich? Und wie genau muss Meditation praktiziert werden, damit sie wirkt?

Mehr über Gesund schlafen

Wellness Lexikon

Achtsamkeit

Bei der Achtsamkeit handelt es sich um eine bekannte Methode zur Stressreduktion. Diese ist auch unter dem Namen MBSR bekannt. 

Mehr lesen

Akupunktur

Akupunktur ist eine Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei kommen feine Nadeln zum Einsatz.

Mehr lesen

Aktuelle Blog Beiträge

Rote Currysuppe
Der Beitrag Rote Currysuppe erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.

Mehr lesen

Longevity Forschung: Neue Studien und spannende Erkenntnisse
Der Beitrag Longevity Forschung: Neue Studien und spannende Erkenntnisse erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.

Mehr lesen