Achtsamkeit

Achtsamkeit erleben im Wellnessurlaub - Hotel Heinz | Westerwald

Unsere Angebotsauswahl zum Thema

0 Treffer zu Ihrer Auswahl
0 Treffer zu Ihrer Auswahl
Loading...

Achtsamkeitstraining im Wellnesshotel

»Achtsamkeit ist im Wellness-Gedanken fest verankert. Die Fähigkeit, aktiv zu entspannen und den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen, gehört zu den Grundpfeilern von Wellness.«

Angebote zum Achtsamkeitstraining im Wellnesshotel helfen, die Grundlagen zu erlernen oder bestehende Kenntnisse von Achtsamkeitsmethoden zu vertiefen. Der Wellnessurlaub ist eine gute Gelegenheit für das Achtsamkeitstraining. Weit weg vom Alltag und mit der Unterstützung kompetenter Achtsamkeitstrainer gelingt es hier leichter, Achtsamkeit theoretisch und praktisch kennenzulernen und zu praktizieren. Die neuen Erkenntnisse können dann mit nach Hause genommen und auch dort umgesetzt werden.

Aktiv Camps im Wellnesshotel - Schüle's Gesundheitsresort & Spa

Ein traumhafter Frühlingstag in der Natur. Anna sitzt auf einer grün leuchtenden Wiese. Sie greift nach dem frischen Gras und lässt die Halme durch die Finger gleiten. Das Sonnenlicht liegt auf ihrem Körper. Anna schaut auf ihre Hand. Sie beobachtet fasziniert, wie ein Marienkäfer auf ihrem Zeigefinger spaziert und wie dieser dann im duftenden, sonnendurchfluteten Gras wieder zu Boden gleitet. Diese Momente sind kostbar. Sie berühren uns und erinnern uns daran, wie es ist, sorglos und ganz im Hier und Jetzt zu leben.

Achtsamkeit: oder ein kindlich-schöner Moment des Wohlbefindens.

Anna hat gelernt, sich Zeit zu nehmen. Zeit, um das Gefühl des Augenblicks zu erkennen und in ihrem Körper zu orten. Sie lässt los und vollzieht die einzelnen Schritte dennoch bewusst. Nur sieht unser Alltag in der Regel ganz anders aus. Immer mehr Menschen leiden unter Dauerstress und seinen Folgen.


Achtsamkeit im Hier und Jetzt

Warum ist Achtsamkeit wichtig?

Fast zwei Drittel der Deutschen haben sich laut einer aktuellen Umfrage des Forsa-Instituts zum Ziel gesetzt, Stress zu vermeiden oder abzubauen. Denn die ruhigen Momente, die in Zeiten von Multitasking und dauernder Beschleunigung einen Ausgleich zur Hektik des Alltags schaffen, sind selten geworden.

Kein Wunder also, dass die jahrtausendealte buddhistische Methode der Achtsamkeit in der westlichen Welt einen regelrechten Boom erlebt. Als heute am besten erforschte Meditationsform findet die in den 1970er-Jahren von John Kabat-Zinn in den USA entwickelte »Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion« (Mindfulness-Based Stress Reduction, kurz MBSR), die sich aus buddhistischen Meditationstechniken und Yogapraktiken zusammensetzt, zunehmend Anwendung in der Psychotherapie und dem Coaching.

Nehmen Sie sich Zeit für sich im Wellnessurlaub - Hubertus unplugged

Achtsamkeitstraining - Methode zur Entspannung

Achtsamkeit gilt als eine Art goldener Schlüssel, um den zerstreuten Geist zur Ruhe zu bringen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeit ein einfaches und wirksames Mittel ist, um Stress abzubauen und körperliches wie geistiges Wohlbefinden zu fördern. Bei der Achtsamkeitsmeditation wird der Autopilot des Alltags ausgeschaltet und die Aufmerksamkeit gezielt auf das aktuelle Erleben gerichtet. Was empfinde, schmecke, rieche ich? Wohin wandern meine Gedanken? All das wird ganz neutral ohne jede Wertung wahrgenommen. Dadurch unterbricht man die automatische Reaktion auf eine Situation, und die verschiedenen Möglichkeiten zu reagieren werden einem bewusst.

Totale Entspannung für Körper und Geist mit Wellness - Familien- & Wellnesshotel Sonnenpark

Achtsamkeit im Wellnessurlaub trainieren

Ein guter Einstieg in ein stressfreieres Leben ist eine Auszeit in einer entspannenden und inspirierenden Umgebung wie etwa in einem Haus der Wellness-Hotels & Resorts. Mit Abstand zum Alltag und mit der Unterstützung von kompetenten Trainern und Coaches fällt es dort leicht, Techniken zur Stressreduktion wie die Achtsamkeit zu lernen. Da sich heute immer mehr Menschen dauerhaft gestresst fühlen, widmen die Wellness-Hotels & Resorts diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit. Gäste können viele wertvolle Erfahrungen sammeln, bei denen der achtsame Umgang mit sich selbst und der Natur aufgegriffen wird: Die Wahrnehmung des Körpers wird aktiviert bei Bädern, Massagen, Sauna und Yoga. Bei Entschleunigungswanderungen und geführten Meditationen lernen die Teilnehmer, sich voll und ganz auf den gegenwärtigen Augenblick zu konzentrieren und Zukunftssorgen genauso wie das Grübeln über die Vergangenheit abzuschalten. Auf diese Weise gelingt es, alle Sinne der Gäste anzusprechen und ihnen Impulse zu geben für ein gesundes, genussvolles und erfolgreiches Leben.

Mit Achtsamkeit gegen Alltagsstress.

Während des Essens Fernsehen schauen und gleichzeitig auf dem Smartphone die neuesten Mails checken: Oft möchten wir zu viel auf einmal machen. Einen Apfel essen und ihn wirklich schmecken, in der Hektik des Alltags innehalten und den Bewegungen des Atems nachspüren – wer sich öfter mal ganz auf den aktuellen Moment konzentriert, verhilft sich zu einem selbstbestimmteren und entspannteren Leben.

edbe2d4b44234b9c826662635ff84948

Unsere Achtsamkeits-Tipps für Sie:

  • Im Augenblick leben: Widerstehen Sie dem Drang, in jeden Tag so viel wie möglich hineinzupacken. Üben Sie stattdessen »Unitasking«! Buddhistische Mönche haben diese Kunst perfektioniert, zum Beispiel bei der Arbeit im Zengarten.
  • Mit anderen Augen sehen: »Du wirst morgen sein, was du heute denkst«, sagte Buddha. Übertriebene Selbstzweifel schwächen nur das Ego. Sich selbst unvoreingenommen wie durch die Augen eines Fremden zu betrachten ist ein guter Weg, das eigene Selbstbild zu überprüfen.
  • Sorgen anders behandeln: Statt über das Gestrige nachzugrübeln, lernen Sie, die Gedanken von der Vergangenheit zu lösen und darauf zu richten, es künftig besser zu machen. Sich mit düsteren Gedanken herumzuquälen gilt in der Philosophie der Zen-Buddhisten als vergebene Zeit.
  • Rosinenübung: Die Rosinenübung als Essmeditation ist ein Achtsamkeitstraining und dient dazu, ein Nahrungsmittel mit allen Sinnen bewusst wahrzunehmen. Dazu werden im Verlauf der Übung die unterschiedlichen Sinne aktiviert. Bei der Achtsamkeitsübung mit der Rosine schaut der Meditierende diese zunächst ausgiebig an, ungefähr so, als würde er das erste Mal in seinem Leben eine Rosine sehen. Dann führt er diese zur Nase und riecht an ihr, nimmt fokussiert ihren Duft war. Im nächsten Schritt betastet er sie, die Konsistenz und Form stehen nun im Mittelpunkt. Nach dem Erfühlen steht im Anschluss das Schmecken der Rosine im Mund im Fokus. Wie schmeckt diese, wie verändert sich ihr Geschmack? Bei Achtsamkeit geht es immer um individuelle Erfahrung und den Anspruch der eigenen Sinne.
  • Achtsamkeitsmeditation: Bei einer Achtsamkeitsmeditation beobachtet der Meditierende seine Gedanken, ohne sie zu bewerten oder zu steuern. Im besten Fall wird diese als Achtsamkeitstraining immer wieder zwischendurch durchgeführt.
Expertin für Mental-Wellness Diana Sicher-Fritsch MSc.

Diana Sicher-Fritsch MSc.

Leitung Gesundheitszentrum im Fritsch am Berg | Als „Expertin für Leichtes Leben“ hat sie sich in ihrer Arbeit mit Kunden im Hotel auf den Umgang mit Stress, Stress-Situationen & Symptomen spezialisiert.

Unsere Podcast-Empfehlung

Unsere Podcast-Empfehlung

Was bedeutet Achtsamkeit?

Michael Altewischer, Ira Bräuer

Achtsamkeit ist seit einigen Jahren in aller Munde. Doch was bedeutet Achtsamkeit genau? Warum ist die Methode so populär? Und wie wird man achtsam? In dieser Episode des Wellness-Podcast: Be well and enjoy! spricht Michael Altewischer mit Ira Bräuer über alle wichtigen Fragen rund um das Achtsamkeits-Training. Die Wellness-Expertin aus dem Hotel Heinz beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Entspannungsmethoden und Wegen, wie der moderne Mensch aus der Stressspirale herausfindet.

Unsere Achtsamkeit-Tips für Sie

Happy Optimisten

Optimisten sind laut einer US-Studie gesünder und haben eine höhere Lebenserwartung. Gründe genug, sich von negativen Gedanken zu befreien und guten Mutes in die Zukunft zu blicken.

Tai-Chi gibt Kraft

„Den Himmel tragen und die Erde fühlen“ – so heißt die Übung, die der Verdauung gut tut und blutreinigend wirkt. Hüftbreit hinstellen und Knie ganz locker lassen. Beim Einatmen rechten Arm nach oben strecken, den linken nach unten drücken. Die Handflächen zeigen parallel zum Boden.2-3 Sekunden Luft anhalten, dann ausatmen und die Arme wechseln. Das ganze 8-mal wiederholen.

Sandmännchen Tipp

Sie wälzen sich im Bett und finden einfach keine Ruhe? Träufeln Sie einige Tropfen Rosenöl auf einen Wattebausch und legen Sie diesen in die Nähe Ihres Kopfkissens. Sie werden wohlig einschlafen.

Loading...

Unsere Buchtipps zum Thema Achtsamkeit

Buchtipp: Vom richtigen Umgang mit der Zeit

Dr. Maximilian Moser

Gerne machen wir die Nacht zum Tag, stopfen jede freie Minute des Tages mit Terminen. Dabei vergessen wir oft: Den Rhythmus unserer eigenen inneren Uhr. Zwischen Alltagstrubel und Pflichtgefühl hat er seinen Platz in der Tagesplanung verloren. Die Folge ist, dass wir uns ausgelaugt und unwohl fühlen – und oft nicht wissen, warum. Der Nobelpreis in Medizin ging 2018 an drei Wissenschaftler, die sich intensiv mit der „Inneren Uhr“ beschäftigt haben, und so gewinnt das Thema Lebensrhythmen neue Aufmerksamkeit.

Buchtipp: Der Beauty Detox Plan

Kimberly Snyder

„Der Beauty Detox Plan“ wirbt mit jeder Menge Hollywood-Stars. Schauspieler wie Drew Barrymore und Ben Stiller soll die Autorin, Ernährungscoach Kimberly Snyder, schon von ihrem Ernährungskonzept überzeugt haben. Mich interessiert aber vielmehr, dass das Beauty-Detox-Konzept auch mir zu mehr Ausstrahlung und Gesundheit verhelfen soll. „Iss dich schön, schlank und glücklich und gib deinem Körper alles, was er braucht“ verspricht der Einband des Buches ...

Buchtipp: Kraftort Natur

Jennie Appel & Dirk Grosser

Im Alltag nehmen wir oft die Natur als selbstverständlich hin und vergessen dabei, wie viel Kraft wir aus ihr ziehen. Doch das gelingt nur, wenn wir ihr von Zeit zu Zeit bewusst unsere volle Aufmerksamkeit widmen.

Mehr über Achtsamkeit

Wellness Lexikon

Achtsamkeit

Bei der Achtsamkeit handelt es sich um eine bekannte Methode zur Stressreduktion. Diese ist auch unter dem Namen MBSR bekannt. 

Mehr lesen

Aqua-Balancing

Beim Aqua-Balancing kann man schwerelos im Wasser entspannen.

Mehr lesen

Aktuelle Blog Beiträge

Vorsätze durchhalten: Strategien für ein dauerhaft gesundes Leben
Der Beitrag Vorsätze durchhalten: Strategien für ein dauerhaft gesundes Leben erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.

Mehr lesen

Eisbaden – Der ultimative Kick für Körper und Geist
Der Beitrag Eisbaden – Der ultimative Kick für Körper und Geist erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.

Mehr lesen

Weitere interessante Wellness Themen