Wellness & Genuss

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Wellness, Gourmet und Genuss
Gesunde Ernährung für Gesundheit und Wohlbefinden
Bewusste und gesunde Ernährung bedeutet Wellness für Körper und Seele. Dabei hat eine gesunde Ernährung nichts mit Schlankheitswahn oder Diätkost zu tun, sondern es geht unter anderm darum, Zivilisationskranheiten wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf Beschwerden oder Diabetes vorzubeugen. Eine Ernährungsumstellung und ein gesundes Nahrungsbewusstsein können außerdem dabei helfen, ein positives Lebensgefühl zu stärken.


Wellness für den Gaumen - Bio Produkte und deren Zubereitung
Bei der Wahl der Produkte sollte darauf geachtet werden, dass man immer frische Zutaten verwendet und wo man das Gemüse oder das Fleisch kauft. Der Bio-Bauer oder der Bio-Marktstand sind zwar nicht immer die günstigen Varianten, aber man weiß, woher das Produkt stammt und dass es ökologisch angebaut oder gefüttert wurde. Dabei kann ein Bummel über den Wochenmarkt mit den vielen unterschiedlichen Ständen und Angeboten schon ein echtes Wellness-Erlebnis sein. An vielen Ständen gibt es außerdem noch Tipps für die richtige Zubereitung, so dass einer leckeren Mahlzeit aus der eigenen Wellness-Vital-Küche nichts mehr im Wege steht. Manche Bio-Bauern bieten sogar schon eine "Gemüse-Flatrate" an oder liefern die frischen Produkte nach Hause.

Zudem kommt es bei gesundem Essen auf die richtige Zubereitung an: Schonendes Dämpfen oder Aromagaren in Papier schützt beispielsweise vor dem Verkochen der Vitamine. Durch gesunde, fettarme Kost erhält der Körper nicht nur neue Vitalität, sondern es werden auch Krankheiten vorgebeugt.
Gesunde Ernährung im Wellnesshotel
Auch in den Wellness-Hotels-Partnerhäusern wird auf gesunde Ernährung großen Wert gelegt. Ausgewogene Wellness-Vitalküche und frische Produkte aus der Region gehören zu den selbstverständlichen Dingen, die die Köche den Gästen täglich anbieten. Viele Wellnesshotels bieten Ihren Gästen eine Ernährungsberatung und geben auch gerne Tipps für zuhause, so dass die Gäste auch dort bei der Zubereitung einer leckeren Mahlzeit an ihren letzten Wellnessurlaub erinnert werden.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Wellness & Genuss-Tips für Sie
Ausgeschlafen essenWer müde ist, greift besonders gern zu fettem und süßem Essen. Denn wenn wir zu wenig Schlaf bekommen, ist der Bereich im Gehirn, der für vernünftige Essensentscheidungen zuständig ist träge. Besser: ausgeschlafen essen.
Hartkäse wie Parmesan, Bergkäse oder Emmentaler enthält viel Calcium. Das sorgt für eine verbesserte Vermittlung zwischen den Synapsen im Gehirn und somit dafür, dass Gedanken besonders schnell verarbeitet werden können. Bei kniffeligen Aufgaben also Käse naschen.
Die Muskatnuss, am besten frisch gerieben, ist reich an ätherischen Ölen. Sie bauen Giftstoffe im Körper ab, die sonst auf Dauer das Immunsystem belasten. Ein Teelöffel Honig mit einer Messerspitze Muskat in eine Tasse Kräutertee geben, hilft den Festtagsbraten zu verdauen!
Unsere Buchtipps zum Thema Wellness & Genuss
„Die Gerüche und Aromen von Gewürzen, das Knirschen des Schnees und das kuschelige Gefühl, in Wolle eingepackt zu sein. Alle diese Gefühle und Gerüche finden sich in meiner Winterküche wieder.“ So beschreibt Autorin Michaela Baur, was sie mit ihrem Kochbuch „Echt Winterküche“ vermitteln möchte.
Buchtipp: Der Ernährungskompass
Bas KastIn Zeiten, in denen ganzjährig Lebensmittel aller Art zur Verfügung stehen und es Ernährungskonzepte wie Sand am Meer gibt, ist Essen weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Da ist es leicht den Überblick darüber zu verlieren, was gesund ist – und was eben nicht. Bas Kast´s Ausführungen basieren auf fundierten Studien der modernen Medizin, der Stoffwechsel- und Altersforschung. Von Proteinen bis zu Fetten: Ernährungsmythen werden entlarvt, das Verständnis für Ernährung geschärft.
Buchtipp: Kochen mit Superfoods - Rezepte für Körper, Kopf und Seele
Hans Gerlach und Susanne BingemerSuperfoods - Was steckt in diesen Lebensmitteln und warum sind sie so gut für uns? Und welche grundlegenden Regeln sollte man beachten? Es wird erklärt, was die Superfoods so alles können, warum sie so gut sind und welche grundlegenden Regeln man beachten sollte.