Vegetarische & Vegane Küche

Die Vorteile von pflanzlicher Kost

Unsere Angebotsauswahl zum Thema

0 Treffer zu Ihrer Auswahl
0 Treffer zu Ihrer Auswahl
Loading...

Vegetarische & Vegane Ernährung im Wellnesshotel

Vegetarische & Vegane Ernährung im Wellnesshotel ist gefragt wie nie. Die beiden Ernährungsformen boomen. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu keine Tiere zu essen oder sogar ganz auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Ist das gesund? Und kann man als Vegetarier oder Veganer überhaupt genussvoll im Restaurant eines Wellnesshotels essen?

Gesunde und fleischlose Ernährung im Wellnesshotel - RoLigio & Wellness Resort Romantischer Winkel

Was ist der Unterschied zwischen vegetarischer und veganer Ernährung?

Der Unterschied der veganen Ernährung zur vegetarischen liegt darin, dass Veganer keinerlei tierische Lebensmittel essen. Sie verzichten also nicht nur auf Fleisch und Fisch, sondern beispielsweise auch auf:

  • Käse
  • Milch
  • Eier
  • Sahne, Joghurt
  • Honig

Teilweise beziehen Veganer ihre Einstellung nicht nur auf ihre Ernährung, sondern auf ihr gesamtes Leben. Dann nutzen sie auch keine Kleidung, Möbel, Kosmetik etc. aus und mit tierischen Produkten. Vom Ledersofa bis zum Lippenstift mit Bienenwachs wird somit auf einiges verzichtet.

Gemüse ist vielseitig, gesund und einfach lecker!

Ist vegetarische & vegane Ernährung gesund?

Vegetarische und auch vegane Ernährung sind gesund – voraussetzt man achtet darauf, dass der Köper alle wichtigen Nährstoffe bekommt. Das ist manchmal etwas aufwendiger als bei einer Mischkost mit Milchprodukten oder Fleisch. Wer sich einmal ausführlich mit vegetarischer oder veganer Ernährung auseinandergesetzt hat findet aber schnell einen Speiseplan mit leckeren Gerichten, die den Körper gut versorgen. Gute Eiweißlieferanten sind beispielsweise Hülsenfrüchte. Die Vitamin B12 Versorgung wird meistens über Nahrungsergänzungsmittel sichergestellt.

Vegetarische & Vegane Ernährung im Wellnesshotel

Während es Vegetarier und Veganer vor einigen Jahren oft noch schwer hatten, in Restaurants und Hotels ansprechende Gerichte ohne Fleisch oder tierische Produkte zu finden, gehören heute vegetarische Speisen auf jede gute Speisekarte. 

Die Köche der Wellness-Hotels & Resorts können regelmäßig an Schulungen zur Wellness-Vital-Küche teilnehmen. Ein Schwerpunkt ist dabei unter anderem die vegane Küche. Gerade Köche, die schon viele Jahre in ihrem Beruf arbeiten haben während ihrer Ausbildung vegetarische & vegane Ernährung oft höchstens marginal kennengelernt. Die Ausbildungspläne sahen früher für das Kochen ohne tierische Produkte einfach noch keine ausreichende Nachfrage.

Der freundliche Koch | Göbel's Schlosshotel Prinz von Hessen - Nordhessen

Regelmäßige Weiterbildungen stellen sicher, dass die Köche in den Wellness-Hotels & Resorts aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ernährung aufgreifen und den neusten wissenschaftlichen Stand zu einer gesunden Ernährung kennen. 

Vegetarisch essen im Wellnessurlaub

Der Wellnessurlaub ist auch für alle Nicht-Vegetarier eine gute Möglichkeit, um die vegetarische Ernährung näher kennenzulernen. Egal ob beim Frühstück oder beim stilvollen Abendessen mit mehreren Gängen: Hier sieht und schmeckt man schnell, wie abwechslungsreich und lecker vegetarische Gerichte sein können. 

Wer dann noch tiefer in das Thema einsteigen möchte, kann nach einer Ernährungsberatung und oder Kochkursen im Wellnesshotel Ausschau halten.

Unsere Vegetarische & Vegane Ernährung-Tips für Sie

Munter mit Melisse

Für alle, die unter Wetterwechseln leiden gibt’s jetzt Hilfe: Eine Tasse lauwarmer Melissentee mit je 2 TL Melissengeist und Honig wirkt Wunder gegen wetterbedingte Beschwerden.

Schweißstopp mit Salbei

Gegen unangenehme Ränder unter den Achseln und feuchte Hände hilft Salbei. Regelmäßig als lauwarmen Tee getrunken, entfaltet das Kraut eine schweißhemmende Wirkung. Auch Eichenrindensud hilft als Fuß- oder Hand Bad gegen übermäßige Schweißbildung.

Aloe After Sun

Bei einem leichten Sonnenbrand hilft das Gel der Aloe Vera. Dazu ein Blatt der Pflanze, die in einem Topf zu Hause gezüchtet werden kann, abschneiden und das darin enthaltene Gel aus dem Blatt auf die betroffenen Hautstellen streichen.

Loading...

Unsere Buchtipps zum Thema Vegetarische & Vegane Ernährung

Buchtipp: Willkommen im Gemüsegarten – Rezepte quer durchs Beet

Tobias Rauschenberger

Schon das Cover dieses Buches macht Lust aufs Kochen: Eine Kiste bis zum Rand gefüllt mit frischem Gemüse, das nur darauf wartet, in leckeren Gerichten verzehrt zu werden. Auch im Inneren des Kochbuches nimmt das Gemüse eine zentrale Rolle ein. Denn „Willkommen im Gemüsegarten“ ist nicht nach Gerichten oder Gängen, sondern nach Gemüse-Sorten gegliedert. Von Auberginen bis Zwiebeln kann man sich so zu insgesamt 60 Rezepten inspirieren lassen ...

Buchtipp: Health Food

Sue Radd

Besonders schmackhafte Gerichte, die auch noch gut für uns sind - das hört sich verlockend an. Und auch die Fotografien zu den Rezepten im vegetarischen Kochbuch „Health Food“ lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hier bekommt man Lust, direkt los zu kochen. Es lohnt sich aber, zunächst die einleitenden Kapitel des Buches zu lesen.

Buchtipp: Living The Healthy Choice. Einfach natürlich kochen

Pauline Bossdorf

Ob vegetarisch, regional oder Superfoods: Momentan kommt es mir vor, als sprießen neue Kochbücher wie Pilze aus dem Boden. Das ist zwar auf der einen Seite wenig verwunderlich, weil Menschen sich mehr und mehr über ihre Ernährung definieren. Auf der anderen Seite ist es dennoch irritierend: Die Auswahl an verschiedenen Kochbüchern und an Kochsendungen im Fernsehen ist groß und die darin enthaltenden Rezepte enthalten oft extravaganten Zutaten, die jegliches Budget sprengen ...

Mehr über Vegetarische & Vegane Ernährung

Wellness Lexikon

Abhyanga

Bei der Abhyanga Massage handelt es sich um eine Ganzkörpermassage mit warmen Öl nach der Lehre des Ayurveda. Abhyanga sorgt für physischen und psychische Entspannung und hat einen medizinischen Aspekt. 

Mehr lesen

Asanas

Asanas (der Begriff „Asana“ bedeutet feste Körperstellung) sind festgelegte Körperübungen, die langsam und meditativ ausgeführt werden. 

Mehr lesen

Aktuelle Blog Beiträge

Veganuary – Lerne den veganen Lebensstil kennen
Der Beitrag Veganuary – Lerne den veganen Lebensstil kennen erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.

Mehr lesen

Rote Currysuppe
Der Beitrag Rote Currysuppe erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.

Mehr lesen

Weitere interessante Wellness Themen