Ayurveda Angebote

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Ayurveda-Angebote im Wellnesshotel erleben
Mal wieder richtig ausgeglichen sein und sich rundum wohl fühlen – danach sehnen sich Viele. Doch schlechte Lebensangewohnheiten, ob Ernährung oder Lebensrhythmen, ziehen sich wie ein roter Faden durch den Alltag. Der Wunsch nach Veränderung ist da, aber es fehlt der richtige Ansatz. Eine Panchakarmakur im Wellnesshotel aus der ayurvedischen Heilkunst kann der Anfang dieser Veränderung sein. Aber wofür steht Ayurveda im Hotel eigentlich?

Ayurveda-Kur: Die Grundlagen
Ayurveda steht für die Lehre vom Wissen und ist eine traditionelle indische Heilkunst. Nach einer Ayurveda-Kur fühlen sich viele Menschen wie neu geboren. Aufgrund dieser positiven Wirkung auf den Körper liegt in einigen Wellnesshotels der Fokus auf Ayurveda. Die Heilkunst ist ein ganzheitliches Konzept, dessen zentrale Elemente Ernährungskunde, Ordnungstherapie, Pflanzenheilkunde sowie Ayurveda-Anwendungen sind. Ziel ist es, die drei Lebensenergien ins Gleichgewicht zu bringen beziehungsweise diese im Gleichgewicht zu halten. Dabei unterscheidet man zwischen drei unterschiedlichen Lebensenergien, in der ayurvedischen Lehre auch Doshas genannt:
- Vata, das Bewegungsprinzip
- Pitta, das Stoffwechselprinzip
- Kapha, das Strukturprinzip
Die unterschiedlichen Doshas bedingen die Eigenschaften eines Menschen und damit auch deren Konstitutionstypen. An dieser lassen sich die Stärken und die Schwächen eines Menschen feststellen und benennen. Die fünf zentralen Elemente in der ayurvedischen Lehre sind Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Aus diesen besteht, der ayurvedischen Lehre nach, alles auf der Erde.

Ganzheitliche Ayurveda-Kur
Ganzheitlichkeit bedeutet eine Einheit von Körper, Geist und Seele. Die Gesundheit eines Menschen hängt von dem Gleichgewicht in seinem Körper ab. Ungleichgewichte entstehen durch innere oder externe Einflüsse. Externe Einflüsse sind dabei beispielsweise Strahlungen der Luft sowie Schadstoffe der Luft, aber auch der alltägliche Stress. Bei einer Panchakarmakur steht daher die Fokussierung auf eine gesunde Lebensweise und Ernährung sowie das Aufgeben von negativen Angewohnheiten im Vordergrund. Grundlegend geht es darum, die drei Doshas wieder in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen, um so Krankheiten zu vermindern und die Gesundheit zu erhalten. Ziel ist es, durch das Gleichgewicht der Doshas den Körper zur Selbstheilung anzuregen.

Ayurveda: Wellness-Anwendungen
Wer keine Zeit für eine umfassende Ayurveda-Kur hat, kann bei unterschiedlichen Wellness-Anwendungen neue Energie tanken. Bei ayurvedischen Öl-Massagen können Gäste nicht nur ganzheitlich entspannen, sondern erfahren durch die Anwendung weitere wohltuende Effekte. Denn durch die Behandlung mit dem warmen Öl werden die Haut und das Gewebe gestärkt und Stress und Hektik abgebaut. Eine andere beliebte ayurvedische Anwendung ist der traditionelle Stirnölguss, der unter anderem bei mentaler Erschöpfung, Schlafstörungen und Migräne helfen kann. Aber auch Bäder wie beispielsweise Kräuterschwitzbäder gehören zu Repertoire ayurvedischer Kuren. Während der Körper während des warmen Bads schwitzt, wird der Kopf durch feuchte Tücher kühl gehalten. So wird die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt und zugleich ein Gefühl von Entspannung hervorgerufen.
Ayurveda-Angebote im Wellnesshotel erleben
Interessierte können Ayurveda bestens im Wellnesshotel kennenlernen. Denn hier erfahren Urlauber wichtige Informationen zum Thema Ayurveda und lernen diesen Lebensstil ganzheitlich kennen. Einige Wellnesshotels in Deutschland haben sich auf Ayurveda spezialisiert und vermitteln so fundiertes Wissen über die Lehre, deren Ziel die Gesunderhaltung des Menschen ist.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Ayurveda-Tips für Sie
Tee-BadEntspannen Sie doch einmal mit ihren Lieblingskräutern! Denn statt Badezusatz können Sie Lavendel, Eukalyptus oder Zypresse in einem Teefilter ins Badewasser hängen. Sieht schön aus, riecht toll und entspannt super.
Müde? Abgespannt? Vielleicht fehlt Ihnen Jod. Einem Jodmangel lässt sich einfach und effektiv durch Seefisch, Milch und Jodsalz vorbeugen. Greifen Sie daher öfter mal zu einem Glas frischer Milch.
Die von Vegetariern und Veganern heiß geliebte Sojabohne kann nicht nur als Fleischersatz, sondern auch als straffende Maske fürs Gesicht verwendet werden. Dazu 5 Esslöffel Sojamehl mit warmem Wasser mischen, bis ein Brei entsteht. Ca. 20 Minuten einwirken lassen.
Unsere Buchtipps zum Thema Ayurveda
Buchtipp: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart
Eckhart TolleEin Buch über die Bedeutung der Gegenwart, das zum Nach- und Umdenken anregt und viele AHA-Momente bietet. Im stetigen Trubel und Trott des Alltags verlieren wir oft das Gefühl für die Zeit. Damit meine ich nicht, dass nach unserem subjektiven Empfinden die Zeit besonders schnell oder langsam vergeht, sondern dass wir heute schon mit den Gedanken an morgen beschäftigt sind oder noch immer vergangene Situationen mit uns tragen. Aber wirklich im Hier und Jetzt sind wir selten ...
Buchtipp: Lass los und du bist Meister deiner Zeit
Lothar SeiwertKennen Sie das auch? Eigentlich stand Entspannung ganz groß auf dem Tagesplan – Nichts tun, genießen und einfach einmal die Seele baumeln lassen. Stattdessen finden wir uns doch wieder dabei, scheinbar längst fällige Dinge abzuarbeiten und hetzen von einer Aufgabe zur nächsten. Der Effekt ist, dass wir in unserer freien Zeit nicht zu Ruhe kommen und im Nachhinein uns sogar noch gestresster fühlen. Entspannung wird nur ein weiterer Punkte auf der To Do-Liste ...
Buchtipp: Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkt
Biyon KattilathuDer Autor Biyon Kattilathu ist das Kind indischer Einwanderer und ein beliebter Motivationscouch und Speaker aus dem Netz. Sein erstes Buch verfolgt das Ziel, seinen Lesern die Augen für besondere Blickwinkel alltäglicher Herausforderungen zu öffnen. Hierfür erschafft er den lustigen und zugleich einfühlsamen Rikscha-Fahrer Rahul, der mit den verschiedensten Menschen durch Neu-Delhi fährt ...