Herbstferien

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Wellness im Herbst
Herbstzeit. Bunte Blätter, die langsam vom Herbstwind getragen durch die Luft rauschen; eine Mischung gold-gefärbter Tage und nass-feuchtem Regenwetter und Vögel, die aus unseren Regionen in wärmere Gefilde ziehen. Der Herbst ist eine Zeit des Aufbruchs; des Umbruchs; der Veränderung.
Die Menschen zieht es nach den warmen Monaten ins behagliche Haus; Wohlfühlen und Gemütlichkeit spielen wieder eine größere Rolle. Und auch das Thema Wellness im Herbst rückt wieder mehr in den Fokus.

Weingenuss - Weintrauben haben im Herbst Saison und schmecken jetzt besonders gut.
Warum also die kleinen Früchte nicht einmal für eine Wellness-Behandlung nutzen?
Im Moselromantik-Hotel Keßler-Meyer vertraut man auf die Kraft dieser Trauben – und auf den daraus hergestellten Wein. Die Heilkraft und Wirkung von Trauben und Wein werden hier auf verschiedenste Weise angewandt – von Vinokörperpeelings bis hin zu Ganzkörpermassagen mit dem Vino-Traubenkernöl. Überall kommen die wertvollen Mineralstoffe und Antioxidantien der Trauben mit ihrer zellerneuernden Wirkung zum Tragen.
Besonders die Kerne der Trauben, die wir beim Verzehr eher als störend empfinden, verfügen über einen Stoff, der vor freien Radikalen schützt: Polyphenole. Die Kerne sind Bestandteile vom Weintrester, den Rückständen der Weinmaische. „Weintrester-Lavendel-Körperpackungen“ ist daher ein Anwendungsbeispiel aus dem Hotel Heinz, bei welchem der Weintrester seine wohltuenden Eigenschaften entfalten kann. Neben einer gefäßerweiternden und durchblutungsfördernden Wirkung sorgt der Fruchtsäureanteil für ein leichtes Hautpeeling.

Wellness im Herbst mit saisonalen Naturprodukten
In Hotels an der Ostsee wird oft auf Sanddorn gesetzt. Heilend, entzündungshemmend und regenerierend sind nur einige der pflegenden Eigenschaften. Angewandt wird Sandorn durch eine Cremepackung oder durch eine Ganzkörpermassage – aber auch schon ein Glas frischer Sanddornsaft hat eine wohltuende Wirkung und stärkt die Abwehrkräfte.
Bekannt für den Herbst ist auch der Kürbis – als Dekoration oder Speise. Kürbisse sind große Nährstofflieferanten: Vitamine, Magnesium und Beta-Karotine sind da nur ein paar Beispiele. Und genau aus diesem Grund wird der Kürbis sogar manchmal im Spa der Wellnesshotels verwendet – beispielsweise als wohltuende Kürbiscremepackung in der Softpack-Schwebeliege.

Wandern bei schönem Herbstwetter
Einen ausgewogenen Mix aus Bewegung und Ruhephasen gibt es im Sport- und Ferienhotel Riedlberg. Anwendungen wie Hydrojetmassagen (Wasserbettmassage) zur Entspannung und Wanderungen für die Fitness runden das Arrangement der „Herbst – Wander-Wochen“ ab.
Auch die Region rund um die Nahe lässt sich toll bei Wanderungen durch die Natur erkunden – zahlreiche Weinberge, Wälder und Berge zeichnen eine idyllische Landschaft. Das Arrangement „Wanderbares Naheland“ von Menschels Vitalresort bietet die Möglichkeit, Wandergenuss mit wohltuender Wellness in Form einer Fuß- und Beinmassage zu verbinden.
Also, nutzen Sie die wohl schönste und farbenprächtigste Jahreszeit, entdecken Sie die Wunder der Natur und genießen Sie Wellness im Herbst.
Unsere Herbstferien-Tips für Sie
Wunderwurzel MeerrettichMeerrettich wird durch seinen Reichtum an Nährstoffen und dem antibakteriellen Enzym „Myrosinase“ als „natürliches Antibiotikum“ oder „Penecilin aus dem Garten“ bezeichnet. Der Gesundheitsbooster kann zusätzlich Schleim lösen und bereits eingefangene Grippeerreger schwächen.
Regelmäßiges Wandern verbessert das Selbstwertgefühl und die Schlafqualität und verringert Depressionen, Hoffnungslosigkeit und Angst, so das Ergebnis der Studie „Übern Berg“ des Salzburger Universitätsklinikums. Also Wanderschuhe geschnürt und ab in die Natur!
10 Stunden pro Woche an der frischen Luft schärfen die Sehkraft des Auges. Durch den Sauerstoff werden Sehnerv und Netzhaut besser durchblutet. Achtung: Bei Sonnenstrahlen unbedingt eine Sonnenbrille tragen!
Unsere Buchtipps zum Thema Herbstferien
Buchtipp: Richtig schmecken macht gesund
Diana von Kopp"Davon bekomm ich nie genug!“ Sicher haben auch Sie mindestens ein Gericht von dem Sie das behaupten können. Doch Achtung: Was wir mögen und wie viel wir davon essen wird nicht von der Vernunft, sondern vom Geschmackssinn bestimmt. Dieser ist ebenfalls dafür zuständig zu signalisieren wann wir satt sind und aufhören können zu essen, nur betäuben wir diesen natürlichen Sinn heutzutage allzu oft und konsumieren weit über den eigentlichen Hunger hinaus.
Buchtipp: Zen – Das Glück im Jetzt
Dokuho J. Meindl„Dank für diesen Tag/ und alles, / was er bringen mag./ Voller Glauben und Vertrauen, / auf diesen Tag möchte ich bauen. [...]“ Mit diesem Zitat schließt Dokuho J. Meindl sein Buch, das zugleich Ratgeber und Biografie ist.
Ich mach Dich fit! Ohne Geräte, nur mit deinem Körper: Das verspricht das Buch von Dr. Christine Theiss. Ich glaube ihr das gerne, denn die ehemalige Profi-Weltmeisterin im Kickboxen hat in der Fernsehsendung »The Biggest Loser« schon einige Menschen beim Abnehmen unterstützt - und dabei spielte Sport immer eine zentrale Rolle. Mit dem Programm sollen nicht die Pfunde purzeln, sondern die Autorin möchte die Leser darin unterstützen, fit zu werden und eine Sport-Routine zu entwickeln ...