Brückentage

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Wellness-Angebote für Brückentage
Brückentage eignen sich perfekt für einen Wellnessurlaub. Bei Wellness-Anwendungen im Spa, Aktivitäten in schöner Natur und genussvollen Mahlzeiten kann ein verlängertes Wochenende in vollen Zügen ausgenutzt werden. Der Kurzurlaub wird so zu einer erholsamen Auszeit, die neue Energie für den Alltag gibt.

Was sind Brückentage?
Brückentage sind Tage, die zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegen. Teilweise werden sie auch als Fenstertage oder – vor allem in Österreich als Zwickeltage - bezeichnet. Egal wie man sie nennt: Diese Tage sind vor allem deshalb so beliebt, weil man sie dafür nutzen kann, um mit wenigen Urlaubstagen eine längere Zeit von der Arbeit frei zu haben.
Die bekannteste Rechnung zu den Brückentagen sieht so aus: Einen Tag frei nehmen und vier Tage frei haben. Feiertage mit Brückentagen machen es möglich. Oft werden allerdings auch die Tage rund um Weihnachten, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie um Ostern und Pfingsten als Brückentage bezeichnet.

Wellnessurlaub planen mit Brückentagen
Wer einen Kurzurlaub im Wellnesshotel plant, sollte sich die Brückentage genau anschauen. Fällt ein Feiertag auf den Donnerstag oder Dienstag, kann man mit nur einem Urlaubstag ein verlängertes Wochenende im Wellnesshotel verbringen (vorausgesetzt, man hat am Wochenende frei).
Im Durchschnitt werden die Aufenthalte im Wellnesshotel zwar immer länger, oft ist der Wellnessurlaub aber nach wie vor ein Kurzurlaub, der ergänzend zu den Haupturlauben geplant wird. Feiertage mit Brückentage sind also die optimale Gelegenheit für eine Wellness-Auszeit. Entsprechend sind die Termine oft gefragt. Es lohnt sich daher, Wellness-Angebote über Brückentage frühzeitig zu buchen.

Brückentage-Wellness-Angebote
Viele Wellnesshotels bieten spezielle Wellness-Angebote für Brückentage an. Vor allem zu den besonders beliebten Brückentagen wie Silvester und Neujahr, Heilige Drei Könige in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt, Ostern, Tag der Arbeit am ersten Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, dem Tag der Deutschen Einheit und Weihnachten werden thematisch passende Wellnesspakete geschnürt.
Urlaub über die Feiertage wird so in mehrfacher Hinsicht lohnend. Wenige verbrauchte Urlaubstage, viel Auszeit und besondere Wellness-Angebote für Brückentage machen Kurzurlaube an diesen Daten besonders attraktiv.
Unsere Brückentage-Tips für Sie
Gezupfte BauchmassageEine Zupfmassage rund um den Nabel strafft die Haut, fördert die Durchblutung und regt die Bildung kollagener Fasern an. Also: 1x täglich die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger im Uhrzeigersinn hochziehen, bis sie sich leicht rötet. Gleichzeitig ein straffendes Öl verwenden und der Effekt verstärkt sich.
Lächeln verringert die Pulsfrequenz in stressigen Situationen. Und das auch, wenn das Lächeln erzwungen wurde. Also: Immer mal wieder die Mundwinkel zu einem breiten Grinsen nach oben ziehen und so die Stressreaktionen des Körpers reduzieren.
Mini-Workout im Büro? – Kein Problem! Entweder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, die Treppe statt dem Aufzug nehmen oder sitzend am Schreibtisch kleine Bewegungseinheiten einbauen. Dafür zum Beispiel zwei volle 0,33l Wasserflaschen nehmen und ein improvisiertes Hanteltraining starten
Unsere Buchtipps zum Thema Brückentage
Buchtipp: Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkt
Biyon KattilathuDer Autor Biyon Kattilathu ist das Kind indischer Einwanderer und ein beliebter Motivationscouch und Speaker aus dem Netz. Sein erstes Buch verfolgt das Ziel, seinen Lesern die Augen für besondere Blickwinkel alltäglicher Herausforderungen zu öffnen. Hierfür erschafft er den lustigen und zugleich einfühlsamen Rikscha-Fahrer Rahul, der mit den verschiedensten Menschen durch Neu-Delhi fährt ...
Buchtipp: Die Weisheit der Wale
Steffi SchroeterIn „Die Weisheit der Wale“ schreibt die Autorin über die Stärke der Meerestiere. Schon als Kind war Steffi Schroeter von Walen fasziniert und so begibt sie sich als Erwachsene auf eine Reise, um erstmals Wale in der freien Natur zu sehen.
Buchtipp: Living The Healthy Choice. Einfach natürlich kochen
Pauline BossdorfOb vegetarisch, regional oder Superfoods: Momentan kommt es mir vor, als sprießen neue Kochbücher wie Pilze aus dem Boden. Das ist zwar auf der einen Seite wenig verwunderlich, weil Menschen sich mehr und mehr über ihre Ernährung definieren. Auf der anderen Seite ist es dennoch irritierend: Die Auswahl an verschiedenen Kochbüchern und an Kochsendungen im Fernsehen ist groß und die darin enthaltenden Rezepte enthalten oft extravaganten Zutaten, die jegliches Budget sprengen ...