Das Wellness-Lexikon der Wellness-Hotels & Resorts

Ein kleines ABC für Ihren Wellnessurlaub

Die Angebote in Wellnesshotels enthalten oft Fachausdrücke, die nicht jedem geläufig sind bzw. geläufig sein können. Die wichtigsten Stichworte zum Thema Wellness und Wellnessurlaub haben wir hier für Sie in unserem ABC der Wellness Begriffe zusammengestellt und erläutert. Ein Hinweis für Ihre Recherche: Die Suchfunktion des Wellness Lexikons unterstützt auch Wort-Anfänge. So müssen Sie nicht den exakten Wortlaut ins Suchfeld eintragen.

Waldbaden | Shinrin-yoku

Waldbaden | Shinrin-Yoku

Der Begriff „Waldbaden“ umschreibt den achtsamen Waldspaziergang. Der Ursprung des Waldbadens liegt in Japan, wo die entspannende Wirkung des Waldbadens seit Beginn der 1980er Jahre wissenschaftlich erforscht wird. Inzwischen ist der medizinische Nutzen des Waldbadens – japanisch Shinrin-yoku (zu Deutsch: in der Waldluft baden“)  – anerkannt und an japanischen Universitäten eine fachärztliche Spezialisierung  in „Waldmedizin“ möglich.

Welche Auswirkungen hat das Waldbaden auf die Gesundheit?

Studien haben erwiesen, dass schon ein kurzer entspannter Spaziergang durch den Wald positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Im Wald

  • steigt die Anzahl der Killerzellen, die gegen Krebs wirken
  • das Immunsystem wird gestärkt
  • Kortisol und Puls sinken.

Koreanische und japanische Studien lassen den Schluss zu, dass ein Aufenthalt im Wald präventiven, also vorbeugenden Einfluss auf die Gesundheit hat. Durch das Einatmen der ätherischen Öle, die von den Bäumen abgegeben werden und den speziellen Lichtverhältnissen, wird das Immunsystem gestärkt.  In Japan ist Waldbaden bereits eine anerkannte Stress Management Methode. Beim Waldbaden verringern sich

  • Angstzustände
  • Depressionen
  • Wut
  • chronische Schmerzen
  • Bluthochdruck und
  • Herzleiden

und Vitalität und Wohlbefinden steigen. Mitttlerweile gibt es in Japan mehr als 70 zertifizierte Heilwälder. Bis zu fünf Millionen Japaner besuchen jährlich den Nationalen Erholungswald Akasawa. In Südkorea werden Forest Bath Places in der Nähe von großen Städten angelegt.

Noch nicht geklärt ist die Frage, wie lang ein Waldaufenthalt sein muss, um positive Effekte zu erzielen

Wo kann ich auch in Deutschland Waldbaden?

Der heilende Effekt von asiatischen Pinien, Zedern und Lerchen lässt sich nicht direkt auf heimische Tannen, Eichen und Buchen übertragen. Je nachdem ob man sich in einem Laub-, Misch- oder Nadelwald befindet unterscheidet sich das Klima.

Den ersten Kur- und Heilwald in Europa gibt es seit 2016 auf der Insel Usedom. Die Kombination aus See- und Waldluft soll besonders bei

  • Erkrankungen der Atemwege,
  • der Haut und
  • des Bewegungsapparates,
  • bei psychosomatischen Erkrankungen und
  • Depressionen

hilfreich sein. Unterstützend wirken Heilwaldplätze, an denen die Besucher zu speziellen körperlichen und meditativen Übungen animiert werden. Hierzu gehören zum Beispiel eine Meditative Bewegungstherapie im Licht- und Schattenspiel, ein Kletterparcours oder ein Sensorikpfad. Wer möchte, kann sich von ausgebildeten Waldluft-Bademeistern begleiten lassen.

Verwandte Themen: Achtsamkeit Fünf Tibeter Gesundzufriedenheit Medical Wellness | Definition Meditation Mental Wellness Qi Gong Rosinenübung Stressmanagement Wellness Yoga

Unsere Podcast-Empfehlung

Unsere Podcast-Empfehlung

Waldbaden: Achtsamkeit in und mit der Natur

Michael Altewischer, Thomas Müller

Was bedeutet es in den Wald einzutauchen? Wie läuft Waldbaden im Wellnessurlaub ab? Und warum ist es so wohltuend, Bäume, Erde und Waldluft achtsam wahrzunehmen? In dieser Episode des Wellness-Podcast: Be well and enjoy! mit Thomas Müller geht es darum, was das Waldbaden so besonders macht. Der Trainer der Deutschen Akademie für Waldbaden erzählt, wie der Trend des Shinrin Yoku Erlebnisse schafft, die langfristig und nachhaltig wirken. Er gibt Einblicke, wie das Waldbaden in Bad Füssing abläuft und Tipps, worauf man bei der Kurswahl achten sollte.

Keltische Rituale im Rhythmus der Jahreszeiten neu interpretiert

Michael Altewischer, Kathrin Sersch

In dieser Podcast-Episode spricht Michael Altewischer mit Kathrin Sersch von der Seezeitlodge Hotel & Spa über Spa Rituale, Sonnenwendfeiern, Kulinarik und das alles mit Bezug auf die keltische Kultur der Mittelgebirgs-Region im heutigen Naturpark Saar-Hunsrück. Keltische Einflüsse haben die europäische Kultur nachhaltig geprägt. Wie Einflüsse und Riten neu interpretiert und erlebbar gemacht wurden, erfahren Sie in diesem Wellness-Podcast ...

Loading...